|
Das wars...................... |
|
So da habsch auch noch ne Simson Schwalbe.
Ich versuche das beste die orginal wie möglich zu halten, wasnatürlich kaputt geht wird ersetzt aber halt mit orginal DDR zubehör.
Model KR51/1.
Baujahr: 1969
50 ccm³ 2 K.
6 Volt, PZ
Das ist se noch orginal......
Jetzt kommen die ersten Designvorstellungen in de Praxis vor...
Jetzt fängt die Abbaumontage an,in 1 Tag zerlegt und mit´n Hochdruckstrahler gereinigt
Die Vorbereitungen,
- Renigen
- Farbe runter (vieles mit der Maschine, 2 Teile mit dem Gasbrenner)
- Rostschutz
- Grundirung
-Lackirungen
und zu guter letzt die Trocknung.....
Das Bild hir nur nebenbei mal hinzugefügt, das ist nur ein bischen von den ganzen Farb,-Rostschutz,-Grundirung und so weiter Dosen
Das ind die Alten Felgen.... wurden Mit der Maschine und von Hand auf glanz gebracht.... SCHWERE DRECKIGE ARBEIT
Bei dem Rahmen wird erst die Farbe runter geschliffen, was echt eine mühsame und überhaubt kein spasst macht an Arbeit.
Frischer Rostschutz druff........
So..... Jetzt noch Grundirung mit Rostschutz druff.....
Der Rahmen war endlich fertig..... Glänzend Schwarz druff....
Funkel Funkel....
Mitn Gasbrenner de Farbe mal runtergebrannt.......
JOOOO...... Frisch Lackirt......
Sosens.... Das war echt cool........... Das Hat richtig spass gemacht beim aufbau, immer schöner wirde es wenn ein teil dazu kamm....
Schwalbemänn und seine schwalbe(links)
Meine schwalbe und mein Car(mitte und rechts).....
Mein Auto und meine Scwalbe... !!!!!!!!EDEL!!!!!!!
Also für das Projekt "Schwalbe Restauration und Umbau" habe ich 14 Tage Gebraucht. 7 Tage die Woche und mind. 13 Std pro Tag hineingesteckt. Das War echt anstrengend.
|
|
|
|